Das Konzept der Marktbreite
Das nachfolgende Risk-Off-Modell nutzt den prozentualen Anteil der Aktien, die oberhalb ihres 50-Tage-Durchschnitts notieren. Die Fragestellung lautet: Wann notiert nur eine geringe Anzahl von Indexmitgliedern über ihrem jeweiligen 50-Tage-Durchschnitt, während sich der dazugehörige Aktienindex in der Nähe eines Hochs befindet. Das Modell gibt zwei separate Warnungen aus, die auf den folgenden Bedingungen basieren.
Signal 1
Bedingung 1: Prozentualer Anteil der S&P 500-Mitglieder <= 65%
Bedingung 2: S&P 500 Index <= 0,25 % vom 252-Tage-Hoch
Bedingung 3: Wenn Bedingungen 1 und 2 erfüllt sind (Bedingung = "wahr"), beginnt eine Zählung der Handelstage
Bedingung 4: Wenn Tage seit Beginn der Zählung <= 10 Tage und der Prozentsatz der S&P 500-Mitglieder unter 50% fällt, signalisiere Risk-Off
Bedingung 5: Wenn der Prozentsatz der Mitglieder über 66% kreuzt, dann Bedingung auf "falsch" setzen
Signal 2
Bedingung 1: Prozentsatz der S&P 500-Mitglieder <= 54,5%
Bedingung 2: S&P 500 Index <= 0,25% vom 252-Tage-Hoch
Bedingung 3: Wenn Bedingung 1 & 2, beginnt eine Zählung der Handelstage
Bedingung 4: Wenn Tage seit wahrer Zählung <= zehn Tage und die 5-Tage-Veränderungsrate des S&P 500 Index >= -1% ist, signalisiere Risiko-Aus
Bedingung 5: Wenn der Prozentsatz der Mitglieder über 63 % steigt, dann Bedingung auf "fasch" setzen
Aktuelle Marktsituation - Gesunde Marktbreite
Werfen wir einen Blick auf einige Charts und die historische Signalentwicklung. Bitte beachten Sie, dass die Performance-Statistik im Chart als Short-Signal berechnet wird, während die annualisierte Rendite aus dem Kauf des S&P 500 resultiert.

2015-2016 Öl-Bärenmarkt

2007-08 Finanzkrise

1998 LTCM und Internetblase

1990 Savings & Loan Krise / Irak Öl-Spike

1980 Öl- und Rohstoffblase

1973-74 Bretton Woods / Nixon-Schock / Öl-Embargo

1966 Bärenmarkt

1937-38 Bärenmarkt

1929-32 Bärenmarkt

Marktbreite - Signalauswertung

Wie man sehen kann, ist die Performance im Zeitrahmen von 1-8 Wochen schwach - mit mehreren Z-Scores, die sich dem signifikanten Niveau von zwei nähern. Das hier vorgestellte Modell verwendet einen Time Stop und einen Indikator-Stop für den Ausstieg. Das Failsafe-Level für das S&P 500-Modell liegt bei 69,5 % und wurde in der Geschichte nur viermal ausgelöst, d.h. der Ausstieg erfolgt in den meisten Fällen aufgrund des Time Stops.
Historische Korrektur- und Bärenmärkte
Die folgende Tabelle zeigt eine Übersicht aller historischen Signale für das vorgestellte Risk-Off-Signal auf Basis der Marktbreite. Ein "Ja" in der letzten Spalte zeigt an, dass ein Signal entweder vor oder kurz nach einer signifikanten Korrektur oder einem Bärenmarkt-Hoch ausgelöst wurde.

Nachfolgend werden zwei internationale Märkte einbezogen, um zu zeigen, dass das Konzept der Marktbreite auf einer globalen Indexbasis funktioniert.
Japan - Nikkei 225 Index

Kanada - S&P/Toronto Stock Exchange

Schlussfolgerung
Wie die historische Korrektur- und Bärenmarkt-Tabelle zeigt, hat der Prozentsatz der Mitglieder über dem 50-Tage-Durchschnitt vor mehreren großen Markt-Hochs ausgelöst. Das hier vorgestellte Signal sollte immer in Verbindung mit anderen Risk-Off-Modellen verwenden, da ein Weight-of-the-Evidence-Ansatz ein günstigeres Ergebnis liefert. Angesichts des aktuellen Niveaus (knapp 90% aller S&P 500 Werte notieren oberhalb ihrer SMA 50) ist in naher Zukunft kein Risk-Off zu erwarten.